- Mo, 13.10.2025 18:00 Uhr
- Kultopia Hagen, Konkordiastraße 23 - 25, 58095 Hagen
Der letzte Himmel. Meine Suche nach Palästina
Lesung und Diskussion Im Rahmen des INTERRELIGIÖSEN NETZWERKS

Bunte Eiskugeln, süße Säfte, lange laue Nächte mit zirpenden Grillen – eingebettet in die Geborgenheit einer großen Familie.
Diese Bilder prägen Alena Jabarines Erinnerungen an die Sommer ihrer Kindheit. Weniger als 20 Kilometer trennen das Haus ihrer Großeltern, das sich im heutigen Israel befindet, vom besetzten palästinensischen Gebiet. Als Kind hatte sie nur eine Ahnung davon, dass eine zunächst unsichtbare Grenze dieses Land in zwei Welten teilt – mit großen Unterschieden, was die Rechte, die Lebenserwartungen und auch den Status in den Augen der Welt angeht.
Anfang 2020 zog Alena Jabarine nach Ramallah, um zu verstehen, was »Palästina« bedeutet: für die Menschen auf der einen Seite der Mauer und für die auf der anderen. Und für ihre eigene Identität. In ihrem Buch erzählt sie Geschichten von Menschlichkeit und Lebensfreude, aber auch von Widerstand. Geschichten, die dabei helfen, die Realität in Israel und Palästina zu verstehen.
Alena Jabarine ist Deutsch-Palästinenserin mit deutscher und israelischer Staatsbürgerschaft. Sie wuchs in Hamburg auf, studierte Politik und absolvierte ein journalistisches Volontariat beim NDR. Danach arbeitete sie vor allem für öffentlich-rechtliche Formate. Sie ist eine der wenigen palästinensischen Stimmen im deutschen Diskurs.
Die Buchhandlung Lesen & Hören ist bei der Lesung mit einem Büchertisch vertreten.
Bitte per E-Mail: integrationsagentur@caritas-hagen.de anmelden!
Der Vortrag wird veranstaltet vom Netzwerk Interreligiöses Friedensgebet Hagen. Zum Netzwerk gehören: AllerWeltHaus Hagen, Bahái-Gemeinde in Hagen, Bildungs- und Kulturverein Hagen e.V., Hagen Yun Hwa Dharma Sah, Bund der Deutschen Katholischen Jugend Stadtverband Hagen, CVJM Hagen, Dekanat Hagen-Witten, Ev. Kirchenkreis Hagen, Freiwillige Hände e.V., Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hagen und Umgebung, Hellenistisch-Orthodoxe Mission Deutschlands „Der Evangelist Markos“ e.V., Integrationsagenturen der AWO UB Hagen – Märkischer Kreis, der Caritas Hagen und der Diakonie Mark- Ruhr, Kommunales Integrationszentrum Hagen, Pastoralraum Hagen-Mitte (West) und Volme Kulturforum sowie die VHS Hagen. Gefördert werden die Veranstaltungen vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“.
©TimOehler
Details
Einlass
17:45 Uhr
Beginn
18:00 Uhr
Dauer
ca. 120 Minuten
Kosten
Kostenfrei
Kontakt & Anmeldung
Integrationsagentur des
Caritasverbandes Hagen e.V.
Telefon
02331 9184-38
Email
integrationsagentur@caritas-hagen.de
Social Media
Veranstaltungsort
Adresse: Kultopia Hagen, Konkordiastraße 23 – 25, 58095 Hagen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen