Alle Termine auf
einen Blick

Yirgalem Fisseha Mebrahtu (Eritrea) und Fridolin Schley „Ich bin am Leben“ – Lesung&Talk
Yirgelam Fisseha Mebrahtu, eine in in Eritrea sehr bekannte Journalistin, Lyrikerin und Autorin, liest ihre Gedichte auf Tigrinya vor und Fridolin Schley trägt sie anschließend auf Deutsch vor. Die sich anschließende Diskussion mit Yirgalem Fisseha Mebrahtu wird auf Englisch stattfinden.

Abdalrahman Alqalaq (Syrien) & Katerina Poladjan „Was tun?“ – Lesung&Talk
Abdalrahman Alqalaq ist ein syrisch-palästinensischer Lyriker, der nun in Deutschland lebt. Katerina Poladjan wurde in Moskau geboren und lebt seit 1979 in Deutschland. Im Rahmen der „WeiterSchreiben.Jetzt“ Reihe fragen beide in Hagen „Was tun?“

Spielen mit Papier mit Dr. Birgit Ebbert – Workshop zum Weltspieltag
Papier ist ein wertvoller, nachwachsender Grundstoff, den es überall auf der Welt gibt. Und überall auf der Welt nutzen ihn Kinder und Erwachsene, um damit zu spielen und Spaß zu haben. Anlässlich des Weltspieltags zeigt Papierkünstlerin Dr. Birgit Ebbert im AllerWeltHaus, was so alles mit Papier möglich ist.

meet & eat – wir laden Dich kostenfrei zum Abendessen ein!
Integration kann auch durch den Magen gehen, denn gemeinsames Kochen und Essen verbindet, sogar auch dann, wenn eine gemeinsame Sprache noch fehlen sollte. Wir kochen mit Geflüchteten und (Neu-)Zugewanderten und laden Euch zum kostenfreien Abendessen ein!

Mariam Meetra & Sylvia Geist „Ein Fenster nach Kabul“ – Lesung&Talk
Mariam Meetra studierte Journalismus und PR in Kabul. Ihr Heimatland musste sie nach massiven Drohungen 2015 verlassen und lebt seither in Deutschland. Mariam Meetra und Sylvia Geist lesen aus ihrem Briefwechsel. Zu hören gibt es aber auch jeweils eigene Gedichte, auf die sie im Briefwechsel Bezug genommen haben. Des Weiteren trägt Sylvia Geist wenige ihrer Übersetzungen von Gedichten des syrischen Lyrikers Sam Zamrik vor.

Jayrôme C. Robinet „Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund“ – Lesung & Talk
Was macht eine Frau zu einer Frau, einen Mann zu einem Mann? Nach einer Geschlechtsangleichung hat Jayrôme C. Robinet den direkten Vergleich. Mit Witz und Leichtigkeit erzählt er seine persönliche Geschichte und zeigt, wie sehr unser Verhalten von Vorurteilen geprägt ist – aufrüttelnd, ehrlich, hochpolitisch.

„Wo der Pfeffer wächst…“
Eine sinnliche Entdeckungsreise in die Welt der Gewürze zeigt im Freilichtmuseum, wie die Lust auf Spezereien und der Profit aus dem Handel damit die Geschicke der Menschheit gewaltig beeinflusste.

Vielfalt tut gut Festival
„Vielfalt tut gut“ ist sowohl ein (inter-)kultureller Höhepunkt im Fest-Portfolio der Stadt Hagen als auch ein nachdrückliches und positives Signal gegen Rassismus und Ausgrenzung jeglicher Art. Hagens Zukunft ist bunt!

Eröffnung der Ausstellung „Der Freiheit so fern“
Vom 20. Juni bis zum 20. August zeigt das AllerWeltHaus die Ausstellung „Der Freiheit so fern. Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert“. Zur Eröffnung gibt es im Rahmen des Hagener Urlaubskorbs am Dienstag, 27. Juni, von 15 bis 17 Uhr eine Veranstaltung rund um Kinderrechte und Kinderarbeit.

ACHTUNG: wird verschoben auf den 4.8.23!
Alle singen mit! „Mitsing-Konzert“ mit Björn Nonnweiler
„Singen macht glücklich“, das weiß auch der Hagener Liedermacher und Geschichtenerzähler Björn Nonnweiler. Die Sänger:innen erwartet bei diesem Mitsing-Konzert ein buntes Potpourri an Evergreens, Pop- und Kult-Hits – „We are the world-Songs“ von gestern bis heute. Kommen, wohlfühlen und mitsingen!

Alle singen mit! „Mitsing-Konzert“ mit Björn Nonnweiler
„Singen macht glücklich“, das weiß auch der Hagener Liedermacher und Geschichtenerzähler Björn Nonnweiler. Die Sänger:innen erwartet bei diesem Mitsing-Konzert ein buntes Potpourri an Evergreens, Pop- und Kult-Hits – „We are the world-Songs“ von gestern bis heute. Kommen, wohlfühlen und mitsingen!