Alle Termine auf
einen Blick

Kunstwerke, Denkmäler und Geschichte(n)
Bei dieser Stadtführung rund um das AllerWeltHaus geht es um die Arbeit und Geschichte des Hauses, aber auch um die Geschichte der Kunstwerke im Umfeld und des ganzen Viertels. Dabei werden unter anderem die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele und auch der Kolonialismus eine Rolle spielen.

Das Weltspiel
Wie stellt man die dreidimensionale Erdkugel zweidimensional korrekt dar? Wie sind Menschen, Einkommen und CO2-Emmissionen auf der Erde verteilt und was bedeutet das praktisch? Das Weltspiel verschafft spielerisch wichtige Erkenntnisse und wirft jede Menge drängende Fragen auf.

Desinformation im KI-Zeitalter auf TikTok
Medienkompetenz im KI-Zeitalter auf TikTok. Avatare, Deepfakes und Desinformationen sind mittlerweile feste Bestandteile des Internets. Wie aber kann man Inhalte noch verifizieren und sich vor Fakes schützen? Ein gemeinsamer Diskurs anhand von Beispielen im Rahmen der Reihe #TikTokTalks – Pädagogik und Social Media.

ACHTUNG vorverlegter Termin!!
Ein Koffer voller Überraschungen
Mr. & Mrs. Twistly wollen endlich raus aus dem Wohnzimmer und die Welt sehen. Der große Überseekoffer ist gepackt und das Paar erreicht erwartungsvoll den Bahnsteig. Doch der Zug lässt auf sich warten. Wie füllt man nur die Wartezeit? – Das Akrobaten-Duo Kira & Anders nimmt das Publikum mit auf ihre gemeinsame Reise durch eine liebevoll inszenierte Show.

ACHTUNG: wird auf Fr, 15.8.25, 16 Uhr, verlegt:
Ein Koffer voller Überraschungen
Mr. & Mrs. Twistly wollen endlich raus aus dem Wohnzimmer und die Welt sehen. Der große Überseekoffer ist gepackt und das Paar erreicht erwartungsvoll den Bahnsteig. Doch der Zug lässt auf sich warten. Wie füllt man nur die Wartezeit? – Das Akrobaten-Duo Kira & Anders nimmt das Publikum mit auf ihre gemeinsame Reise durch eine liebevoll inszenierte Show.

Workshop: Jenseits der Sinne!
Der interaktive Workshop „Magic Science“, mit Science Entertainer Joachim Hecker, lädt Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren ein, selbst zu Forscher:innen und Künstler:innen zu werden. Die Gäste können selber aktiv werden, experimentieren und eigene Kunstwerke erstellen.

Show: Jenseits der Sinne!
Kinder, Eltern und alle Neugierigen aufgepasst: Das AllerWeltHaus lädt zusammen mit dem Wissenschafts-Journalisten und Science Entertainer Joachim Hecker, im Rahmen der Reihe KulturRucksack zu einem außergewöhnlichen Experimentier- und Mitmach-Event ein!

Hagener Schulgeschichte(n)
Ein sommerlicher Stadtrundgang führt zu Hagener Schulgeschichte(n) und zum Wirken des legendären Bürgermeisters Willi Cuno in Sachen Bildung. Dazu lädt Bürgermeisterin Karin Köppen zusammen mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff ein. Die Tour endet am AllerWeltHaus mit einer kurzen Einführung in die Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und außerschulische Lernorte.

Kinderfest im Freilichtmuseum
Beim Kinderfest im Hagener Freilichtmuseum ist das AllerWeltHaus gern mit einem eigenen Stand dabei. Hier gibt es altersgemaße Nachhaltigkeitsfragen am Quizrad. Außerdem basteln die Kinder „Indicas“, südamerikanische Handfederbälle. Hier sind der Andrang, aber auch die Schaffensfreude erfahrungsgemäß groß.

Veganer Mitbringbrunch im August
Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, gemütlich bei uns einzukehren, euer liebstes veganes Gericht mitzubringen und eine gute Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen.

Klima-Spaziergang im Fleyer Wald
Der Wald leidet unter dem Klimawandel? Wo denn? Wie denn? Und was kann man denn tun, damit es ihm besser geht? Bei einer Begehung des Fleyer Waldes zeigt Oberförster i.R. Horst Heicappell die sichtbaren Klimaschäden an der Vegetation und kann viel über die nachhaltige Bewirtschaftung der Hagener Wälder berichten.

Südafrika-Abend
Einen intensiven Einblick in die Geschichte und die aktuelle Situation Südafrikas gibt Jessica Bönn anhand ihrer Erlebnisse in Kapstadt. Sie hat dort mehrere Jahre lang gelebt und engagiert sich nun vor Ort mit Projekten im Rahmen des von ihr gegründeten Vereins Capetopia. Vor diesem Hintergrund wird ein neuer, ungewöhnlicher Blick auf Südafrika möglich.

Exkursion nach Maastricht
Die südniederländische Metropole Maastricht, Stadt der für die EU bedeutsamen „Maastrichter Verträge“, ist tatsächlich ein Juwel mit Baudenkmälern, prachtvollen Kirchen, Stadtmauer und pittoresker Altstadt. Die sehenswerte „kleine“ Großstadt beiderseits der Maas punktet mit einer römischen Vergangenheit aber auch mit bemerkenswerten modernen Bauten.

Der vermessene Mensch
In Form eines Historiendramas beschäftigt sich der Film „Der vermessene Mensch“ aus der Perspektive der Täter mit den Verbrechen an den Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika an Anfang des 20. Jahrhunderts. Serge Palasie führt ins Thema ein, zeigt eine Kurzfassung des Spielfilms (47 Minuten) und diskutiert mit den Zuschauerinnen.

Unbequeme Wahrheiten über Wein
Bei typischen Fairtrade Produkten denkt man im ersten Moment nicht an Wein. Aber auch im Weinanbau werden Menschenrechte verletzt und Arbeiter:innen ausgebeutet. Der Wein-Abend im AllerWeltHaus wird anlässlich der Fairen Woche die guten und genussreichen Seiten des Weins genauso beleuchten wie die Ungerechtigkeiten in seinem Umfeld.

Der Kaffee ist fertig! Faires Kaffeekränzchen im Freilichtmuseum
Welch ein Aroma! Die Kaffeerösterei im Freilichtmuseum erkunden, Spannendes über Kaffee, seine Geschichte, seine Herkunft und genussvolle Zubereitung erfahren und sich informieren über den Fairen Handel – das können die Besucher:innen des Museums. Das Faire Kaffeekränzchen hat hier schon eine lange Tradition und wird mit Genuss zelebriert.

Weltkindertagsfest 2025
Jedes Jahr organisieren viele Hagener Institutionen gemeinsam den Weltkindertag. Auf der Bühne gestalten Kinder und Jugendliche selbst das Programm: Tanz, Musik, Akrobatik, Zirkusnummern u.v.m. Außerdem warten zahlreiche Kreativ-, Mitmach-, Unterhaltungs- und Bewegungsstationen auf die Besucher:innen.

Parking Day 2025
Das AllerWeltHaus ist auch beim vierten Hagener Parking Day dabei, wenn der Straßenraum entlang der Lange Straße wieder zu einem verkehrsfreien grünen Wohnzimmer wird. „Fair. Und kein Grad mehr“ heißt zum zweiten Mal das Motto der bundesweiten Fairen Woche. Dazu wird es am Stand des AllerWeltHaus Aktionen, Mitmachangebote und Informationen geben.

Von Arnsberg nach Brilon – Exkursion
Die Regionale ist ein NRW-Strukturförderprogramm, das 2025 die Region zwischen Arnsberg, Soest und Siegen vorstellt. Die Tour führt in die Arnsberger Altstadt, zu Klöstern, Fachwerkorten und wunderschöne Landschaften im hinteren Sauerland. Sie dreht sich auch um die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele, die in der Region vielfältig umgesetzt werden.

Cafés, Genüsse und Begegnungen
Röstereien, Kaffeehandlungen, heute verschwundene Traditionskaffees, heutige internationale Spezialitäten wie Espresso und „Latte“ – dieser Spaziergang mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff widmet sich ganz dem Kaffee und seiner Geschichte in Hagen. Am Ende des kostenlosen, anderthalbstündigen Spaziergangs kann im AllerWeltHaus noch fair gehandelter Kaffee gekostet werden.

Antiziganismus – die Meldestelle und ihre Arbeit
DINA NRW dokumentiert in NRW antiziganistische Vorfälle und macht sie sichtbar. Ziel ist es, auf Diskriminierung aufmerksam zu machen, Betroffene zu stärken und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Lerne die Arbeit von DINA NRW kennen.

Café Tür an Tür
Das Café Tür an Tür in Hagen – ein Ort, an dem Austausch und Dialog im Mittelpunkt stehen. Komm vorbei und werde Teil eines lebendigen interkulturellen & interreligiösen Dialogs!

Die Sache mit dem Tee
Über 5 Millionen Tassen Tee werden in Deutschland pro Stunde getrunken. Historikerin Ute Kemmerling M.A. erläutert die Ursprünge des Teeanbaus und die Teekultur vor allem in Großbritannien und Deutschland. Sie nimmt auch die prekären Arbeitsbedingungen auf Teeplantagen in den Blick und hält anlässlich der Fairen Woche ein Plädoyer für den Fairen Handel.

Vegane One Pot Gerichte – Workshop mit Svenja Maleschka
Die Weihnachtsbäckerei erfüllt die Villa Post mit köstlichem Duft. Die Teilnehmenden experimentieren mit Svenja Maleschka, schwelgen in traditionellen und modernen Rezepten und schaffen jede Menge Plätzchen-Klassiker – vegan, weihnachtlich und einfach unwiderstehlich.

Hilde-Fest mit Kleidertausch
Gebt euren Klamotten zum Saisonwechsel eine zweite Chance und holt euch selbst dabei ein neues Lieblingsteil. Guterhaltene, gewaschene Kleidungsstücke, Schuhe, Taschen und Accessoires oder Schmuck für alle Generationen und Geschlechter sind willkommen. Jede:r darf bis 10 Teile mitbringen. Ausgenommen sind Strumpfwaren und Unterwäsche.

Veganer Mitbringbrunch im September
Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, gemütlich bei uns einzukehren, euer liebstes veganes Gericht mitzubringen und eine gute Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen.

Veganer Mitbringbrunch im Oktober
Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, gemütlich bei uns einzukehren, euer liebstes veganes Gericht mitzubringen und eine gute Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen.

Café Tür an Tür
Das Café Tür an Tür in Hagen – ein Ort, an dem Austausch und Dialog im Mittelpunkt stehen. Komm vorbei und werde Teil eines lebendigen interkulturellen & interreligiösen Dialogs!

Wissenschaftsworkshop mit Joachim Hecker
Kinder, Eltern und alle Neugierigen aufgepasst: Das AllerWeltHaus lädt zusammen mit dem Wissenschafts-Journalisten und Science Entertainer Joachim Hecker, im Rahmen der Reihe KulturRucksack zu einem außergewöhnlichen Experimentier- und Mitmach-Event ein!

Wissenschaftshow mit Joachim Hecker
Kinder, Eltern und alle Neugierigen aufgepasst: Das AllerWeltHaus lädt zusammen mit dem Wissenschafts-Journalisten und Science Entertainer Joachim Hecker, im Rahmen der Reihe KulturRucksack zu einem außergewöhnlichen Experimentier- und Mitmach-Event ein!

Vegane Plätzchen backen – Workshop mit Svenja Maleschka
Die Weihnachtsbäckerei erfüllt die Villa Post mit köstlichem Duft. Die Teilnehmenden experimentieren mit Svenja Maleschka, schwelgen in traditionellen und modernen Rezepten und schaffen jede Menge Plätzchen-Klassiker – vegan, weihnachtlich und einfach unwiderstehlich.

Veganer Mitbringbrunch im November
Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, gemütlich bei uns einzukehren, euer liebstes veganes Gericht mitzubringen und eine gute Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen.

Vegane Pralinen & Konfekt – Workshop mit Svenja Maleschka
Selbstgemachte Pralinen sind ein geschätztes Geschenk. Svenja Maleschka, Küchenleitung des CaféBistro Mundial, zeigt, wie man leckere Pralinen & Konfekt mit wenig Aufwand herstellt. Dazu gibt es Hintergrundinfos zu fairem Kakao und bio-solidarischen Orangen. Der Kurs ist Teil der Kampagne „Sweet Revolution“.