Alle Termine auf
einen Blick

Der „Garten Eden“ am Niederrhein – Tagesexkursion

Unterhaltsam, lehrreich und sicher appetitanregend: Diese Ganztagsexkursion mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff und Claudia Eckhoff, Regionalpromotorin des Eine Welt Netz NRW am AllerWeltHaus, führt an den Niederrhein. Dabei geht es intensiv um die Landwirtschaft, die die Gegend prägt, um die Erzeugung von Lebensmitteln und um Ernährung im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

zum Event

Reise nach Westafrika – Präsentation & Musik

Bass Konaté, Künstler und Musiker, stellt das Dorf Kurkanfuwa vor. Es ist ein Ort der Selbstbestimmung und des friedlichen Zusammenlebens verschiedener Ethnien. Ökologische Landwirtswirtschaft, Kunsthandwerk und ein Ausbildungszentrum gehören dazu. Mit Musik von Bass Konaté, Trommler Titina Camara und der Gruppe Takosaba.

zum Event

Auf den Spuren der Seidenstraße – Vortrag

Extremes Klima, eindrucksvolle Landschaften, großartige Architektur und abenteuerliche Geschichte: Auf den Spuren von Marco Polo führt Clemens Schmale über die Seidenstraße. Die Reise geht durch Tadschikistan, Usbekistan und Turkmenistan, die Teil der legendären antiken Seidenstraßen waren.

zum Event

Girl – Film & Talk

Die 15-jährige Lara wurde im Körper eines Jungen geboren, träumt jedoch davon, eine Primaballerina zu werden. Sie wird an einer Ballettakademie in Brüssel angenommen, während sie gleichzeitig den Prozess einer Geschlechtsumwandlung durchläuft. Ihr Vater und ihre Ärztin unterstützen sie, aber sie kämpft mit dem Leistungsdruck und den Veränderungen, die ihr Körper erfährt, was ihre beiden Träume in Konflikt zu geraten lässt.

zum Event

Vernetzungstreffen der Weltäden der Region

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen aller Weltäden zwischen dem Hochsauerlandkreis und dem Ennepe-Ruhr-Kreis sind eingeladen zu einem regionalen Weltladentreffen im AllerWeltHaus. Es gibt fachkundige Tipps, wie man neue Mitarbeiter:innen gewinnt und sich für die Zukunft aufstellt. Zu Gast sind Georg Knipping und Judith Klingen, beide Profis in Sachen Fairer Handel.

zum Event

Kristina Scharmacher-Schreiber „Wie viel wärmer ist 1 Grad? Was beim Klimawandel passiert“ – Schulveranstaltung

Wird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Unterschied überhaupt spüren? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet. In anschaulichen Bildern und kurzen Texten werden die Zusammenhänge erklärt: Warum gibt es auf der Erde verschiedene Klimazonen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Woher weiß man, wie das Klima früher war? Es wird auch gezeigt, wie unser Handeln im Alltag das Klima beeinflusst. Und wie jeder die Erde schützen kann!

zum Event

Fairness zu St. Martin

Ein großer Laternenumzug wird an der Johanniskirche beginnen und auch wieder enden. Stutenkerle und Hagener Äpfelchen, Lichter, Feuerschale, Musik, ein St. Martinsspiel und vor allem der Laternenzug durch die Innenstadt erwarten die Familien. Da kommt der fair gehandelte Tee zum Aufwärmen gerade recht.

zum Event

Hagener Nachhaltigkeitstag

Tipps, Infos, Mitmachaktionen, Vorträge, Workshops, Musik und mehr – die ganze Villa Post füllt sich an diesem Sonntag vom Keller bis ins Dachgeschoss mit verschiedensten Angeboten rund um Nachhaltigkeit. Sogar ein Handpan-Workshop gehört dazu und ein Theaterstück mit ernsthafter Komik für alle ab 5 Jahren.

zum Event

Theater „Die Mimosen“: Spex – Die Space Mekanix – Ein Planet muss in die Werkstatt – Hagener Nachhaltigkeitstag

Bei dem Theaterstück der Compagnie „Die Mimosen“ dreht sich auf dem Hagener Nachhaltigkeitstag alles um den tief in unserem Sonnensystem verborgenen Planeten Spex, der in die Werkstatt muss. Das Theaterstück, für alle ab 5 Jahren, hinterfragt mit ernsthafter Komik, fröhlicher Musik und einem Schalk im Nacken (fast) alles was wir für normal halten.

zum Event

meet & eat – Backspaß

Integration kann auch durch den Magen gehen, denn gemeinsames Kochen und Essen verbindet, sogar auch dann, wenn eine gemeinsame Sprache noch fehlen sollte. Wir backen heute mit Geflüchteten und (Neu-)Zugewanderten Weihnachtsplätzchen.

zum Event

Svenjas Adventscafé

Nach langjähriger Pause öffnet das Café Mundial endlich wieder am ersten Adventssonntag für seinen traditionellen weihnachtlichen Kaffeeklatsch in gemütlicher Atmosphäre. Die Gäste erwarten mit Liebe gemachte Gebäckspezialitäten,
Torte, Kuchen, Cupcakes und natürlich Kekse, dazu leckere Kaffeespezialitäten, Kakao, Teevielfalt, Glühwein und Punsch. Auch für vegane Gäste wird gesorgt.

zum Event

Rechtspopulismus und Islamablehnung als Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt – Erklärungsansätze und empirische Befunde – Vortrag & Talk mit Dr. Alexander Yendell

Das Forschungsprojekt „Politischer Kulturwandel?“ untersucht, ob der Rechtspopulismus, insbesondere seine Verwendung von Vorurteilen gegenüber bestimmten Gruppen und seine Ablehnung des Islam, unsere Gesellschaft spaltet und die Grundlagen unserer Demokratie gefährdet. Soziologe Dr. Alexander Yendell die forschungsleitenden Hypothesen und bisherigen Erkenntnisse dieses Projektes präsentieren.

zum Event

Spendier mir einen Çay und ich erzähl dir alles – Film & Talk

Ruben ist gerade 18 und mit der Schule fertig. Zeit sich zu
fragen, wer er sein will, wer er sein kann und was das mit
dem Rassismus zu tun hat, den er erlebt. Und während
Rechtsextreme in Chemnitz und damit nicht weit von ihm
Hetzjagden veranstalten und während er nach einem Ort
sucht, an dem er sich selbst definieren darf, findet Ruben sich
an unterschiedlichen Küchentischen wieder.

zum Event

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.