Veranstaltungs-
archiv

Alle singen mit! „Mitsing-Konzert“ mit Björn Nonnweiler
„Singen macht glücklich“, das weiß auch der Hagener Liedermacher und Geschichtenerzähler Björn Nonnweiler. Die Sänger:innen erwartet bei diesem Mitsing-Konzert ein buntes Potpourri an Evergreens, Pop- und Kult-Hits – Friedenslieder quer durch die Musikgeschichte. Kommen wohlfühlen und mitsingen!

Klima-Spaziergang im Fleyer Wald
Vom Klimawandel ist zwar dauernd die Rede, für viele Menschen bleibt er aber noch abstrakt. Bei einer zweistündigen Begehung des Fleyer Waldes werden die Teilnehmenden auf die sichtbaren Klimaschäden an der Vegetation aufmerksam gemacht und lernen viel über die nachhaltige Bewirtschaftung der Hagener Wälder.

Vernissage der Ausstellung „Papier-Falt-Collagen“ von Dr. Birgit Ebbert
Dr. Birgit Ebbert, Hagener Autorin, präsentiert ihre eindrucksvollen Papier-Falt-Collagen aus alten Straßenkarten und Reisekatalogen, Werbecomics und Veranstaltungsprogrammen. Ihre Arbeit ist u.a auch als Plädoyer zu verstehen, genau hinzusehen und Altpapier oder andere nutzbare Materialien ein zweites oder drittes Mal zu verwenden und damit vielleicht sogar anderen eine Freude zu bereiten.

Exkursion zur Landesgartenschau in Höxter
Prächtige Fachwerkhäuser, Schloss Corvey, dessen Kirche zum Unesco-Weltkulturerbe gehört und die Landesgartenschau, die sich den 17-UN-Nachhaltigkeitszielen widmet, erwartet die Teilnehmenden der Tour mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff und Claudia Eckhoff vom AllerWeltHaus.

meet & eat – wir laden Dich kostenfrei zum Abendessen ein!
Integration kann auch durch den Magen gehen, denn gemeinsames Kochen und Essen verbindet, sogar auch dann, wenn eine gemeinsame Sprache noch fehlen sollte. Wir kochen mit Geflüchteten
und (Neu-)Zugewanderten und laden Euch zum kostenfreien Abendessen ein!

Faire Textilien im Fokus der Fashion Revolution Week
Wassermangel im Aralsee, Selbstmorde der Bauern auf den Baumfeldern in Indien, 18-Stunden-Schichten in Textilfabriken in China… In diesem Vortrag geht es um die Bedingungen, unter denen die Rohstoffe für Textilien angebaut werden, um die Verarbeitung bis hin zum fertigen Kleidungsstück und um faire Alternativen.

Upcycling Schmuck-Workshop
Dreistündige Kleidertauschparty in der Villa Post der VHS. Dazu gibt es Infos zu Fast Fashion und Fair Fashion, einen Upcycling-Workshop rund um Textilien und eine Ausstellung zum Thema Schuhe und Nachhaltigkeit. Mit dabei sind der BDKJ, die Verbraucherzentrale, das AllerWeltHaus und Hatopia.

Kleidertauschparty
Dreistündige Kleidertauschparty in der Villa Post der VHS. Dazu gibt es Infos zu Fast Fashion und Fair Fashion, einen Upcycling-Workshop rund um Textilien und eine Ausstellung zum Thema Schuhe und Nachhaltigkeit. Mit dabei sind der BDKJ, die Verbraucherzentrale, das AllerWeltHaus und Hatopia.

200 Jahre Elbers
Eine Stadtführung über das Elbersgelände gibt Einblick in die Textilgeschichte und in die Hintergründe der modernen Fast Fashion Produktion. Die Führung ist Teil der Fashion Revolution Week in Hagen und der Reihe 10 Jahre Fairtrade Town Hagen. Es führen Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff und Claudia Eckhoff vom AllerWeltHaus.

Hagen im Spiegel „internationaler Impulse“ mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff – Stadtspaziergang
Für die Entwicklung Hagens spielten „Internationale Impulse“ von jeher eine große Rolle. Das ist an vielen Künstlern rund um Karl Ernst Osthaus („sein“ wichtigster Architekt war ein Belgier) ebenso ablesbar wie an zahlreichen anderen Orten in der Innenstadt. Ein interessanter Stadtspaziergang mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff.

Mohamed Amjahid „Der weiße Fleck“ – Lesung & Talk
Eines der wichtigsten Sachbücher unserer Zeit: „Eine Anleitung zu antirassistischem Denken“. Statt nur aufzuzeigen, was falsch läuft, besticht Mohamed Amjahids Buch durch seine konstruktive Hands-on-Mentalität: 50 hilfreiche Tipps geben Anleitung für antirassistisches Denken und Handeln im Alltag. Brandaktuell und wichtig – dieses Buch sollte jeder gelesen haben !

Lust auf vorurteilsbewusste Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Eine Einführung und neue Impulse – Workshop
Welche Bücher und welche Spielmaterialien machen unsere Kinder stark und tragen zu einem friedlichen Miteinander bei?
Welche Methoden können unsere Jugendlichen dabei unterstützen rassistische Strukturen zu verstehen und zu durchbrechen?
In diesem Workshop wird aus dem Anti-Bias Ansatz der vorurteilsbewussten Erziehung und Bildung der Schwerpunkt auf den Bereich Rassismus gelegt.
Der Workshop findet statt im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“.

Internationalen Wochen gegen Rassismus –
Prof. Dr. Karim Fereidooni und anderen Fachreferent:innen
Auftaktveranstaltung zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ mit einem Vortrag von Prof. Dr. Karim Fereidooni und vertiefende Workshops weiterer Fachreferent:innen. Für Fachkräfte aus dem Bildungsbereich, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeitende, Mitarbeiter:innen der sozialen und Jugendarbeit u.a. sowie interessierte Bürger:innen.

Wozu brauche ich Füße, wenn ich Flügel habe
Wozu brauche ich Füße, wenn ich Flügel habe“, sagte die mexikanische Künstlerin, die lebenslang unter den Folgen eines Unfalls litt. Die Schmerzensfrau, Surrealistin, Feministin, Überlebensmeisterin und Ikone ist derzeit geradezu eine Kultfigur. Stefanie Hoppe, selbst Frida-Kahlo Begeisterte mit Mexiko-Erfahrung, stellt die Künstlerin vor.

FÄLLT AUS! Duo Manzanar – Konzert & Vortrag
Das Duo Manzanar nimmt ihre Zuhörer:innen mit eigenen Kompositionen zu einer musikalisch poetischen Begegnung und Reise ins Innere Lateinamerikas mit. Ihre Balladen handeln von den Menschen in Chile und Südamerika, ihren Hoffnungen, Träumen und Widerständen, von ihrem Leben, das gestern wie heute (Über-) Lebenskunst ist. Das Duo Manzar stellt auch sein soziokulturelles Schulprojekt vor.

Frauen Info-Tag
Frauen Info-Tag in der Volme Galerie.
Motto „Frauen. Leben. Freiheit“

Messe: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Hagens erste Messe zu Bildung für nachhaltige Entwicklung findet am Mittwoch, 1. März, von 9.30 bis 17 Uhr in der Fernuniversität statt. Mit Vorträgen, Workshops, Aktionen und einem Markt der Möglichkeiten zeigt sie, was Hagen in Sachen BNE zu bieten hat.

Globaler Klimastreik
Auf der ganzen Welt sind Menschen wieder aufgerufen, für mehr Klimaschutz auf die Straße zu gehen. Der globale Klimastreik am Freitag, 3. März, wird auch in Hagen sichtbar und hörbar. Seid dabei von 16 bis 18 Uhr im Volkspark!

FÄLLT AUS!
NRWs Partnerland Ghana – Vortrag
Das Land Nordrhein-Westfalen und die westafrikanische Republik Ghana verbindet bereits seit 2007 eine offizielle Partnerschaft. Und in NRW leben zudem mehrere Tausend Menschen ghanaischer Herkunft. Ein guter Grund, unser Partnerland besser kennen zu lernen.

Orangen-Seminar mit Svenja Maleschka
Svenja Maleschka, Küchenleiterin des Café Mundial, zeigt wie aus den bio-solidarischen Orangen von SOS Rosarno ein wunderbares Mehr-Gänge-Menü gezaubert werden kann.


Kolonie und Heimat – ein Vortrag von Detlev Brum
Die Kolonialgeschichte ist nicht zu Ende – wir befinden uns mittendrin, meint Detlev Brum, Autor von dortmund-postkolonial.de. Der Referent stellt in einem Vortrag die Bezüge zwischen „Kolonie und Heimat“ her, die sich mitunter noch in der Gegenwart wiederfinden lassen.

Koch-Workshop: Leckeres aus italienischen Orangen
Das AllerWeltHaus wird zu Nikolaus wieder Kisten voller köstlicher Orangen bestellen. Sie stammen von der Menschenrechtsinitiative SOS San Rosarno in Kalabrien. Die fair gehandelten Früchte kann natürlich man frisch essen. Was man sonst aber noch alles Schmackhaftes daraus zubereiten kann, zeigt dieser Kochkurs mit Svenja Maleschka, Küchenleitung des Café Mundial.

Tobias Bülows Klangwelten
Tobias Bülow ist Musiker und Künstler. Außerdem geht er als Instrumentenbauer äußerst kreative Wege und verwandelt Alltagsgegenstände in beeindruckende Klangkörper. Die Kompositionen sind gleichermaßen rhythmisch, dynamisch, als auch meditativ und entführen den Zuhörer in wundervolle Klangwelten.

FÄLLT AUS! Poetry Slam Workshop mit Sulaiman Masomi
2013 wurde er NRW-Meister im Poetry Slam und war Finalist der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften. Seit 2003 gibt der studierte Literaturwissenschaftler auch Workshops zum Verfassen eigener Poetry-Slam-Texte. Bei seinen Workshops ist alles ist erlaubt. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: jetzt schnell anmelden!

Patricia Thoma „Willkommen in Deutschland“
Im Rahmen des Kinder- und Jugendbuchfestivals Leselust bieten wir mit Autor:in und Illustator:in Patricia Thoma einen tollen Workshop zum Thema „Wie wollen wir wohnen – Zukunftsvisionen“ an.

Lesung & Talk mit Dschungel-Tierärztin Hannah Emde
Tierärztin Hannah Emde rettet lieber Nebelparder auf Borneo, Riesenpapageien in Guatemala oder Geparden in Namibia. Sie lebt für den Artenschutz. Und genau darüber hat sie mit „Abenteuer Artenschutz: Als Tierärztin im Dschungel“ einen authentischen Bestseller geschrieben. Sie erzählt von spannenden Abenteuern, zeigt unzählige Bilder ihrer Expeditionen und beantwortet bereitwillig neugierige Zuhörer:innen-Fragen.

Katar und der persische Golf – Bildvortrag von Clemens Schmale
Referent Clemens Schmale, Orientreisender aus Leidenschaft, berichtet anlässlich der WM 2022 über Katar und den Persischen Golf.

Upcycling voll im Trend – Vortrag & Workshop mit Thomas Zigahn
Vortrag und Workshop zu Möglichkeiten und Problemen mit Thomas Zigahn von „Tanz auf Ruinen“

meet & eat – Gemeinsames kochen und essen
Integration kann auch durch den Magen gehen, denn gemeinsames Kochen und Essen verbindet, sogar auch dann, wenn eine gemeinsame Sprache noch fehlen sollte.

Pimp it up – Upcycling-Workshop mit Marga Bergmann
Coole Klamotten, Accessoires und Schmuck selber herstellen und aus alt neu machen!

„Wo der Pfeffer wächst“ und mehr. Workshop mit Svenja Maleschka
Svenja Maleschka (Küchenleitung Café Mundial) und Claudia Eckhoff (Regionalpromotorin des Eine Welt Netz NRW) öffnen für die Teilnehmer:innen den „Gewürzkoffer“ und entlocken ihm alle seine duftenden Geheimnisse.

Lässt sich die Welt mit dem Einkaufswagen retten? Vortrag mit Katja Breyer
Geht faires und nachhaltiges Einkaufen eigentlich? Viele hilfreiche Tipps, die zeigen wie das „Zukunft-Einkaufen“ für jeden möglich wird.

Persische Musik und Kultur von der Antike bis heute. Musikalischer Vortrag mit Kioomars Musayyebi
Der Musiker Kioomars Musayyebi berichtet in seinem musikalischen Vortrag über persische Musik und Kultur.

Stadtführung, Fremde Impulse
Sa, 20.02.2022 19:00 Uhr AllerWelthaus Hier kann eine Zweite Überschrift rein Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff lädt ein zu einem Spaziergang durch die Hagener Innenstadt. Der Stadtspaziergang

Wildkräuter-Workshop Sammeln, zubereiten, genießen
Sa, 20.02.2022 19:00 Uhr AllerWelthaus Hier kann eine Zweite Überschrift rein Der interkulturelle Gartenverein BiWaG und das CaféBistro Mundial zeigen, wie man Kräuter in der