Shappal Ibrahims Weg aus dem syrischen Foltergefängnis nach Deutschland – Podiumsdiskussion

Eine Veranstaltung von Amnesty international

Am Tag der Menschenrechte stellt Hussein Jelebi im Rahmen einer Podiumsdiskussion sein neues Buch vor.
Darin beschreibt Shappal Ibrahim seine traumatischen Erlebnisse in Saydnaya, einem der berüchtigtsten Gefängnisse Syriens, das direkt dem Geheimdienst untersteht. Auf dem Podium sitzen außerdem Mitglieder der Hagener AMNESTY INTERNATIONAL-Gruppe und der Journalist Alend Sheikhi, dessen preisgekrönte Dokumentation über Ibrahims Reise nach Deutschland ebenfalls gezeigt wird.

Shappal Ibrahim verbrachte vor seiner Flucht nach Deutschland fast 2 Jahre in Saydnaya. Sein „Vergehen“ war die Teilnahme an friedlichen Demonstrationen für Meinungsfreiheit im Rahmen des sog. Arabischen Frühlings. Täglich waren die Gefangenen in Saydnaya Demütigungen, Essensentzug, menschenunwürdigen Schikanen, Folter und Hinrichtungen ausgesetzt.

Mit fast zehn Jahren Abstand hat Herr Ibrahim nun gemeinsam mit dem Autor Hussein Jelebi ein Buch über seine Haftzeit geschrieben: Durchquerung der Hölle – Die Autobiographie eines Gefangenen erschien dieses Jahr auf Arabisch (العبور من الجحيم) bei Mosaic for Studies and Publication. Die Übersetzung ins Deutsche ist in Arbeit.

Alend Sheikhis Dokumentarfilm Aus der Dunkelheit syrischer Gefängnisse nach Deutschland wurde 2022 mit dem SAE Students Award in der Kategorie Content Creation ausgezeichnet.

Die Veranstaltung ist kostenlos.
Neben der Buch- und Filmvorstellung wird es auch Gelegenheit zu Fragen und zur Diskussion geben.

Veranstalter: Amnesty International
Fotos: Saad Yaghi & Rodi Jelebi

 

Details

Beginn
19 Uhr
Dauer
ca. 90 Min.
Kosten
Eintritt frei

KONTAKT

Veranstalter:in
AMNESTY INTERNATIONAL 
Sektion der Bundesrepublik Deutschland e. V.
02331 3413425 oder info@amnesty-hagen.de

Social Media

Veranstaltungsort

Adresse: AllerWeltHaus Hagen, Potthofstr. 22, 58095 Hagen

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.