reihen

Reihenvielfalt
Ein knallbuntes Programm für alle

buch
haltung

HERAUSFORDERND

Alternativlose Fragen - vielfältige Lösungen

Wer sich aufmacht neue Horizonte zu erreichen, braucht Diskurs, Austausch und Inspiration.

Gemeinsam mit dem Jugendring Hagen und dem Kommunalen Integrationszentrum luden wir 2022 an vier kulturelle Knotenpunkte der Stadt zur neuen Reihe „buchhaltung“ ein. 2023 soll es weitergehen! 

Vier Autor:innen stellen ihre Ideen und Perspektiven zur Zeit vor. Das Motto: zugehört & hingesehen. Geschlechterfragen, Sprachlosigkeit, mutige Lebenswege und starke Charaktere prägen die Treffen, die pro Quartal Position bezieht. Je ein aktuelles Buch, Plädoyers für Aufmerksamkeit und notwendige Perspektivwechsel, steht im Fokus.

In einem Text & Talk Format loten sich Bedarfe und Chancen, Ideen und Ansätze aus. Lebendig, lebensnah und kontrovers geht es zu. Auf zu neuen Horizonten!

Mohamed Amjahid „Der weiße Fleck“ – Lesung & Talk

Eines der wichtigsten Sachbücher unserer Zeit: „Eine Anleitung zu antirassistischem Denken“. Statt nur aufzuzeigen, was falsch läuft, besticht Mohamed Amjahids Buch durch seine konstruktive Hands-on-Mentalität: 50 hilfreiche Tipps geben Anleitung für antirassistisches Denken und Handeln im Alltag. Brandaktuell und wichtig – dieses Buch sollte jeder gelesen haben !

weiterlesen

Freunde & Förderer

Danke!

Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren
Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben! und durch das Kommunale Integrationszentrum

Die Weltretter

WEITSICHTIG

Dein Blick über den Tellerrand

Ganz unterschiedliche Ausblicke und Einblicke in die Welt präsentiert die Weltbilderreihe. Einmal im Monat laden seit vielen Jahren die Kooperationspartner VHS Hagen und AllerWeltHaus Hagen gemeinsam zu einer Reise um die Welt ein.

Workshops, (Bild-)Vorträge, interkulturelle Kochseminare, Konzerte, Exkursionen – verschiedenste Formate vermitteln Wissen, bereiten Genuss oder laden zum Mitmachen ein. Dabei geht es immer um mehr Weltverständnis, um globale Gerechtigkeit, um Toleranz und kulturelle Vielfalt.
Themen wie Menschenrechte, Diversität, Fairer Handel, Spuren des Kolonialismus, Upcycling, Klimaschutz, Zero Waste, Nachhaltigkeit in Ernährung, Geldanlagen, Konsum oder Energieversorgung stehen dabei im Mittelpunkt.

WEITSICHTIG

17 Ziele für ein besseres Morgen

Genauso bunt und vielfältig wie Hagen ist auch diese Reihe mit Vorträgen, Seminaren, Kochkursen, Konzerten, Film, Straßentheater sowie Stadtrundfahrten und -rundgängen.

2015 haben die Mitgliedsstaaten der Vereinen Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDG) verabschiedet. Ziel ist es, bis 2030 weltweit für ein menschenwürdiges Leben zu sorgen und gleichzeitig Klima- und Umweltschutzstandards einzuhalten, die die Natur und unseren Planeten wirklich schützen. Um die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, sind alle gefordert: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft – und jeder einzelne Mensch.

Die Reihe ist eine Kooperation zwischen VHS Hagen, dem AllerWeltHaus und dem Hagener Heimatbund sowie vielen weiteren Kooperationspartner:innen.

Alle singen mit! „Mitsing-Konzert“ mit Björn Nonnweiler

„Singen macht glücklich“, das weiß auch der Hagener Liedermacher und Geschichtenerzähler Björn Nonnweiler. Die Sänger:innen erwartet bei diesem Mitsing-Konzert ein buntes Potpourri an Evergreens, Pop- und Kult-Hits – „We are the world-Songs“ von gestern bis heute. Kommen, wohlfühlen und mitsingen!

weiterlesen

„Wo der Pfeffer wächst…“

Eine sinnliche Entdeckungsreise in die Welt der Gewürze zeigt im Freilichtmuseum, wie die Lust auf Spezereien und der Profit aus dem Handel damit die Geschicke der Menschheit gewaltig beeinflusste.

weiterlesen

Alle singen mit! „Mitsing-Konzert“ mit Björn Nonnweiler

„Singen macht glücklich“, das weiß auch der Hagener Liedermacher und Geschichtenerzähler Björn Nonnweiler. Die Sänger:innen erwartet bei diesem Mitsing-Konzert ein buntes Potpourri an Evergreens, Pop- und Kult-Hits – Friedenslieder quer durch die Musikgeschichte. Kommen wohlfühlen und mitsingen!

weiterlesen

Klima-Spaziergang im Fleyer Wald

Vom Klimawandel ist zwar dauernd die Rede, für viele Menschen bleibt er aber noch abstrakt. Bei einer zweistündigen Begehung des Fleyer Waldes werden die Teilnehmenden auf die sichtbaren Klimaschäden an der Vegetation aufmerksam gemacht und lernen viel über die nachhaltige Bewirtschaftung der Hagener Wälder.

weiterlesen

Exkursion zur Landesgartenschau in Höxter

Prächtige Fachwerkhäuser, Schloss Corvey, dessen Kirche zum Unesco-Weltkulturerbe gehört und die Landesgartenschau, die sich den 17-UN-Nachhaltigkeitszielen widmet, erwartet die Teilnehmenden der Tour mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff und Claudia Eckhoff vom AllerWeltHaus.

weiterlesen

Upcycling Schmuck-Workshop

Dreistündige Kleidertauschparty in der Villa Post der VHS. Dazu gibt es Infos zu Fast Fashion und Fair Fashion, einen Upcycling-Workshop rund um Textilien und eine Ausstellung zum Thema Schuhe und Nachhaltigkeit. Mit dabei sind der BDKJ, die Verbraucherzentrale, das AllerWeltHaus und Hatopia.

weiterlesen

FÄLLT AUS! Duo Manzanar – Konzert & Vortrag

Das Duo Manzanar nimmt ihre Zuhörer:innen mit eigenen Kompositionen zu einer musikalisch poetischen Begegnung und Reise ins Innere Lateinamerikas mit. Ihre Balladen handeln von den Menschen in Chile und Südamerika, ihren Hoffnungen, Träumen und Widerständen, von ihrem Leben, das gestern wie heute (Über-) Lebenskunst ist. Das Duo Manzar stellt auch sein soziokulturelles Schulprojekt vor.

weiterlesen

Messe: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Hagens erste Messe zu Bildung für nachhaltige Entwicklung findet am Mittwoch, 1. März, von 9.30 bis 17 Uhr in der Fernuniversität statt. Mit Vorträgen, Workshops, Aktionen und einem Markt der Möglichkeiten zeigt sie, was Hagen in Sachen BNE zu bieten hat.

weiterlesen

Achtung! Veranstaltung am 16.11.2022 fällt leider aus

Leider muss die Veranstaltung „Katar und der persische Golf -Bildvortrag von Clemens Schmale“ ausfallen.

Hagen.
Heimat.
Bunt.

LOKALE HELDEN

Auf Heimatsuche - Geschichten aus Hagen & der Region

Ziel der Reihe Heimat.Hagen.Bunt, die zusammen mit dem Hagener Heimatbund ins Leben gerufen wurde, ist es zu zeigen, wie bunt und vielfältig Hagen ist, wie Menschen unterschiedlichster Herkunft die Volmestadt als Heimat erleben oder wie sie sich erst zur neuen Heimat gemacht haben. Die Reihe zeigt, wie das, was Menschen aus ihren Herkunftsländern mitgebracht haben, sich in Hagen erhält, verwandelt, einbürgert. Sie zeigt auch, wie die Hagener:innen allesamt und gleich welcher Herkunft in Bezug auf globale Prozesse wie dem Klimawandel vor großen Herausforderungen stehen.

Stadtführung, Fremde Impulse

Sa, 20.02.2022 19:00 Uhr AllerWelthaus Hier kann eine Zweite Überschrift rein Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff lädt ein zu einem Spaziergang durch die Hagener Innenstadt. Der Stadtspaziergang

weiterlesen

Heimat.Hagen.Bunt

Die Reihe ist ab Sommer 2022 integriert worden in die neue Veranstaltungsreihe „Die Weltretter. 17 Ziele für ein besseres Morgen“ einer Kooperation von Volkshochschule Hagen, AllerWeltHaus und Hagener Heimatbund.

KONTAKT

Fragen, Anregungen oder Tipps

Adresse: AllerWeltHaus Hagen e.V. Potthofstr. 22, 58095 Hagen
Telefon: 02331/21410
E-Mail: info@allerwelthaus.org

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.