- Di, 26.11.2024 18:30 Uhr
- Emil Schumacher Museum, Auditorium, Museumsplatz 1, 58095 Hagen
Jürgen Wiebiecke „Emotionale Gleichgewichtsstörung“
Im Rahmen der Text&Talk-reihe "buchhaltung - zugehört und hingesehen"

Wir erleben gerade vielfältige Krisen: vom Krieg in Europa über die Klimakatastrophe bis hin zu den Folgen der Pandemie. Das alles wirkt sich auf unser Lebensgefühl aus. Viele Menschen sehen ihre Komfortzone und ihr privates Leben von allen Seiten bedroht, was Gefühle wie Angst, Wut und Hilflosigkeit hervorruft.
Die Philosophie hatte gerade in Krisenzeiten ihre Sternstunden, und Jürgen Wiebicke analysiert mithilfe der großen Denkerinnen und Denker wie Montaigne, Arendt, Jaspers und Sartre unsere heutige Situation. Ein tröstliches Buch, das zeigt, dass es ein Mittel gibt gegen die Angst: das Denken.
Kooperation der Veranstaltergemeinschaft „buchhaltung zugehört und hingesehen“: Jugendring Hagen e.V., AllerWelthaus Hagen e.V., Kommunales Integrationszentrum der Stadt Hagen, Integrationsagentur der Caritas und der Diakonie Mark Ruhr gGmbH, Stadtbücherei Hagen.
Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ und das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Hagen
Foto: ©Bettina Fürst Fastré
Details
Alter
ab 14 Jahre
Beginn
18:30 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
Kosten
Kostenfrei
Veranstaltungsort
Adresse: Emil Schumacher Museum, Auditorium, Museumsplatz 1, 58095 Hagen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen