Die Zweitzeugen-Projekttage sensibilisieren (junge) Menschen für Antisemitismus und Rassismus, stellen gemeinsam eine Verbindung zur eigenen Lebenswelt her, ermutigen, die Geschichten als „Zweitzeug*innen“ weiterzugeben, selbst aktiv zu werden und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Die Projekttage schließen damit ab, dass die Teilnehmenden eines jeden Workshops die Möglichkeit haben, Briefe an die Überlebenden oder deren Angehörige zu schreiben.