Alle Termine auf
einen Blick

Christina Clemm „Gegen Frauenhass“
Lesung und Diskussion

Christina Clemm ist Strafverteidigerin, sie hat hunderte Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt vertreten. Und sie ist wütend – weil in Deutschland jeden dritten Tag eine Frau von ihrem (Ex-)Partner umgebracht wird, weil Frauen beim Arzt, auf der Arbeit und auf offener Straße Gewalt erleben und niemand etwas dagegen tut. In ihrem Buch führt sie LeserInnen durch die Spirale patriarchaler Gewalt und zeigt auf, was getan werden muss.

zum Event

Kristina Scharmacher-Schreiber „Was ist arm und was ist reich“

Viel haben, wenig haben: Für manche ist wenig, was für andere viel ist. Arm oder reich ist nicht immer eindeutig. Ist man erst richtig arm , wenn man Hunger hat? Oder dann, wenn alle anderen mehr haben? Ein Buch mit Antworten auf schwierige Fragen zu den Folgen und Ursachen von Armut und der Verteilung von Wohlstand.

zum Event

48. Weltladen Bazaar: Faires und Handgemachtes

Er gehört zu den Höhepunkten im Jahreslauf des AllerWeltHauses: Der Bazaar, der weihnachtlich dekoriert ausschließlich fair gehandelte Waren präsentiert. Das Haus verwandelt sich in eine Weihnachts-Wunderwelt aus Kunsthandwerklichem, Textilien, Spielzeug, Schmuck, Kleinmöbeln, Dekorativem, Nützlichem und Leckerem. Ausgefallene, nachhaltige & faire Geschenkideen aus liebevoller Handarbeit lassen Herzen höher schlagen. Es kann nach Herzenslust gestöbert und eingekauft werden!

zum Event

Martinsmarkt und Kappes-Markt

Wer einmal dabei war, will nur zu gern wieder mit. Diese herbstliche Genuss-Tour in die ländliche Gegend rund um Wesel hat nämliche Einmaliges zu bieten – und das gleich zweifach. Erst geht es auf dem Martinsmarkt im kleinen Marienthal um Kunsthandwerk, dann im munteren Raesfeld um Kappes & Co. Die Tour verspricht Genüsse für die Augen und den Gaumen.

zum Event

Empathie-Fortbildung mit Dihia Wegmann
Tag 1

Empathie und Perspektivwechsel sind Grundvoraussetzungen demokratischer Konfliktbearbeitung. Diese zweitägige Fortbildung vermittelt den bewussten Umgang mit Empathielücken als wesentliche Kompetenz für respektvolle Auseinandersetzungen. Expertin Dihia Wegmann (Yallah! Consulting) behandelt Diskriminierung, Intersektionalität und praxisnahe Strategien.

zum Event

Café Tür an Tür

Das Café Tür an Tür in Hagen – ein Ort, an dem Austausch und Dialog im Mittelpunkt stehen. Komm vorbei und werde Teil eines lebendigen interkulturellen & interreligiösen Dialogs!

zum Event

Wissenschaftsworkshop mit Joachim Hecker

Kinder, Eltern und alle Neugierigen aufgepasst: Das AllerWeltHaus lädt zusammen mit dem Wissenschafts-Journalisten und Science Entertainer Joachim Hecker, im Rahmen der Reihe KulturRucksack zu einem außergewöhnlichen Experimentier- und Mitmach-Event ein!

zum Event

Wissenschaftshow mit Joachim Hecker

Kinder, Eltern und alle Neugierigen aufgepasst: Das AllerWeltHaus lädt zusammen mit dem Wissenschafts-Journalisten und Science Entertainer Joachim Hecker, im Rahmen der Reihe KulturRucksack zu einem außergewöhnlichen Experimentier- und Mitmach-Event ein!

zum Event

Powerfrau Bärbel Höhn in Hagen

Mit Erneuerbaren Energien beschäftigt sich Bärbel Höhn schon lange. Heute arbeitet Frau Höhn als ehrenamtliche Beauftragte für dezentralen Energiezugang Afrika für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung daran, Klimaschutz und nachhaltige Entwicklungskonzepte in Afrika voran zu treiben. An diesem Informationsabend wird sie ihre zahlreichen Projekte vorstellen.

zum Event

Empathie-Fortbildung mit Dihia Wegmann
Tag 2

Empathie und Perspektivwechsel sind Grundvoraussetzungen demokratischer Konfliktbearbeitung. Diese zweitägige Fortbildung vermittelt den bewussten Umgang mit Empathielücken als wesentliche Kompetenz für respektvolle Auseinandersetzungen. Expertin Dihia Wegmann (Yallah! Consulting) behandelt Diskriminierung, Intersektionalität und praxisnahe Strategien.

zum Event

Ali Can „Gespräch statt Gegnerschaft. Vom Reden mit denen, die Vielfalt ablehnen“
Lesung & Diskussion

Ali Can spricht über Integration – nicht als Anpassung, sondern als Mitgestaltung. Er zeigt, dass Minderheiten nicht nur Teil der Gesellschaft sind, sondern aktiv Kultur, Sprache, Debatten und sogar Gesetze mitgestalten wollen. Dabei treffen sie jedoch immer wieder auf rassistische Aussagen im Alltag. Sollten wir in Diskussionen mit Menschen gehen, die Vielfalt ablehnen? Wo lohnt sich das Gespräch – und wo nicht?

zum Event

Adventstour nach Paderborn

Paderborn in der Vorweihnachtszeit: Das bedeutet natürlich Weihnachtsmarkt. Doch auch die Altstadt und der Dom sowie die Kaiserpfalz Karls des Großen sind herausragende Sehenswürdigkeiten Westfalens. Sogar die Windenergie ist in der Gegend um Lichtenau ein besonderer Hingucker und einen Umweg wert.

zum Event

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.