Powerfrau Bärbel Höhn in Hagen

Im Fokus: Klimaschutzprojekte in Afrika

Das Motto „Lasst uns was bewegen!“ ist weiterhin Programm

Nach der erfolgreichen Veranstaltung mit Bärbel Höhn im Februar 2024, steht nun wieder eine Informationsveranstaltung mit der ehemaligen grüne NRW-Umweltministerin an. Diesmal geht es um Frau Höhns Engagement in Sachen Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung in Afrika.

Schon in ihrer Zeit als NRW-Landwirtschaftsministerin hat Bärbel Höhn Förderprogramme für Landwirte aufgelegt, in Photovoltaikanlagen zu investieren und damit neue Einkommensmöglichkeiten zu erschließen. Heute arbeitet Frau Höhn als ehrenamtliche Beauftragte für dezentralen Energiezugang in Afrika für das Bundesetwicklungsministerium. Zusätzlich unterstützt sie mit ihrem Verein „Faire Welt“ diverse Projekte in Afrika aus Spendenmitteln und setzt sich gezielt für nachhaltige Entwicklungsprojekte auf dem afrikanischen Kontinent ein. Unter anderem brachte Frau Höhn das Projekt „Grüne Bürgerenergie“ vorangebracht, das in neun afrikanischen Ländern dezentrale Energieerzeugung im ländlichen Raum fördert. Kleine, dezentrale Projekte können auf dem Land oft effektiver sein als der Anschluss an ein nationales Stromnetz, erklärt Höhn.  

Neuestes Projekt in Uganda ist ein revolvierender Klimafonds, um Haushalte in zwei Regionen von Uganda mit kleinen SolarHomeSystems zu versorgen. Dabei geht es insbesondere um Frauen, die Kinder und Angehörige versorgen müssen. Vorteil der SolarHomeSystems: sie ersetzen die Parafinlampen, die traditionell in den Haushalten genutzt werden und zu Augen- und Lungenkrankheiten führen sowie eine Brandgefahr darstellen. Außerdem sparen die Frauen auf Dauer Geld, wenn die SHSs abgezahlt sind. 50 Haushalte mit 300 Menschen in 5 Dörfern werden von diesem Projekt profitieren. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Ländlichen Entwicklungsdienst ILD umgesetzt. 

Im Rahmen der anstehenden Veranstaltung in Hagen soll dieses sowie weitere Projekte durch Frau Höhn vorgestellt und Teilnehmer:innen dazu motiviert werden, sich im Rahmen der eigenen Möglichkeiten zu engagieren, sich über konkrete Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren und selbst aktiv zum Klimaschutz und zur Entwicklungsförderung beizutragen – getreu dem Motto des zuletzt erschienenen Buches von Bärbel Höhn „Lasst uns was bewegen!“.   

Auch der gemeinnützige Hagener Verein Capetopia e.V., der sich ebenfalls in der nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit im Zielland Südafrika engagiert, wird sich und seine Projekte an dem Abend vorstellen. Gründerin und Vorstandsvorsitzende Jessica Bönn wird über Solarprojekte auf den Dächern von Kapstädter Schulen berichten und erzählen, wie diese die soziale Gerechtigkeit vor Ort stärken. 

Um Anmeldung wird unter folgendem Link gebeten: Anmeldung hier.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit BUND, BEG58, dem Klimabündnis Hagen, Capetopia e.V. und dem Emil Schumacher Museum Hagen.

©BärbelHöhn

Details

Einlass
17:30 Uhr
Beginn
18:00 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
Kosten
Kostenfrei

Kontakt / Anmeldung

VHS Hagen

Kursnummer: 1456 
Anmeldelink hier
Telefon
02331 207-3622

Social Media

Veranstaltungsort

Adresse: Emil Schumacher Museum Hagen, Museumsplatz 1, 58095 Hagen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.