Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann
„Trialog. Wie wir über Israel und Palästina sprechen“
Lesung & Diskussion

Lesung und Diskussion mit Jouanna Hassoun & Shai Hoffmann

Das im gleichnamigen Buch beschriebene „Trialog“-Projekt ist ein multiperspektivisches Gesprächsformat über den Nahostkonflikt, das von Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann initiiert wurde. Ausgehend vom Ausbruch des Krieges in Israel und in Gaza am 7. Oktober 2023 und den damit einhergehenden gesellschaftlichen Folgen, einschließlich der starken Emotionalisierung, widmet sich das Projekt der großen Herausforderung, das Thema besprechbar zu machen.  Seit 2023 reisen Hassoun und Hoffmann für ihr Projekt von Schule zu Schule, um über den Krieg, die gegenwärtige Eskalation in Israel und Palästina sowie die Auswirkungen für das muslimische und das jüdische Leben in Deutschland zu sprechen.

Das Ziel der Trialoge: Gemeinsam mit jungen Menschen einen Ort des gegenseitigen Zuhörens, der Verständigung, des Aushaltens und des Wachsens zu schaffen. Es geht darum, den enormen emotionalen Herausforderungen der Schülerinnen und Schüler, die der Konflikt mit sich gebracht hat, zu kanalisieren, sie zu verstehen und dadurch auch den Prozess des Verarbeitens und des Heilens anzuregen. Gleichzeitig soll dem großen Unwissen über die verschiedenen Grautöne und den zunehmenden menschenfeindlichen Vorurteilen und den zahlreichen Verschwörungstheorien im Zusammenhang des Nahostkonfliktes entgegengewirkt werden.  

Gemeinsam schaffen Hassoun und Hoffmann einen Raum, der auch Fragen und Ansichten zulässt, die viele sich nicht trauen zu stellen oder zu äußern. Damit beweisen sie, dass das Miteinanderreden möglich ist, und motivieren die Leserinnen und Leser, selbst in den Dialog einzusteigen. 

Am Abend der Veranstaltung geht Lesung mit Diskussion einher und die Buchhandlung am Rathaus wird mit einem Büchertisch vertrete sein.

Anmeldung erforderlich: Bitte melden Sie sich via E-Mail (integrationsagentur@caritas-hagen.de) für die Veranstaltung an.

Die Lesereihe „Empathie – zugehört & ausgetauscht“: das sind die Integrationsagenturen der AWO UB Hagen – Märkischer Kreis und des Caritasverbandes Hagen, das AllerWelthaus Hagen sowie das Kommunale Integrationszentrum Hagen. Gefördert wird die Lesereihe durch den Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V. 

©AchimPohl

Details

Einlass
17:30 Uhr
Beginn
18 Uhr
Dauer
ca. 120min
Kosten
Kostenfrei

Veranstaltungsort

Adresse: Rathaus 1, Lobby, Rathausstraße 11, 58095 Hagen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.