Desinformation im KI-Zeitalter auf TikTok

Im Rahmen der Reihe #TikTokTalks - Pädagogik und Social Media

Zwischen Avataren, Deepfakes und Desinformation 

– Wie kann man da Inhalte noch verifizieren und sich vor Fakes schützen? In diesem Workshop dreht sich alles um Medienkompetenz im KI-Zeitalter auf TikTok. Vorerst wird es einen kleinen Input zur aktuellen Entwicklung von KI-generierten Inhalten auf TikTok geben. Dann werden mit der KI-generierte Bilder und Videos angeschaut und gemeinsam mit der Referentin Cristina Helberg verifiziert.

Cristina Helberg arbeitet als freie Investigativjournalistin und Dozentin für Recherche und Verifikation. Ihre Rechercheschwerpunkte sind digitale Desinformation, strukturelle Diskriminierung von Minderheiten und Machtmissbrauch. Als Dozentin und Expertin für OSINT-Recherche und Verifikation im KI-Zeitalter gibt sie ihr Wissen international weiter. Sie lehrt unter anderem an der ARD.ZDF Medienakademie, an der RTL Journalistenschule und an verschiedenen Universitäten. Für ihre investigativen Recherchen wurde sie mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.

Informationen und Anmeldelink hier.

©NirénMahaja 

In Kooperation mit dem Zentrum für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung (ZeBO Hagen) der Fernuniversität Hagen und dem Jugendring Hagen.

Details

Einlass

Beginn
16:00 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
Kosten
Kostenfrei

Kontakt

Ansprechpartnerin

Sara Rreshka (Koordinatorin des ZeBOHagen) 

zebo@fernuni-hagen.de

Social Media

Veranstaltungsort

Adresse: Online, Zugang über Anmeldungslink hier.

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.