- Fr, 12.09.2025 18:00 Uhr
- AllerWelthaus, Potthofstr. 22, 58095 Hagen
Unbequeme Wahrheiten über Wein
Vortrag und Verkostung

„Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!“ –
warnte schon Goethe. Zwar lässt sich über Qualität bekanntlich nicht streiten. Die problematischen Umstände und Folgen der Kultivierung von Wein sowohl in europäischen als auch außereuropäischen Anbaugebieten allerdings trüben den Genuss. Im Rahmen der Veranstaltung als Teil der „Fairen Woche“ kommt die spannende Kulturgeschichte des Rebensafts ebenso zur Sprache wie die Ausbeutung von Erntehelfer*innen und der Einsatz umweltgefährdender Pestizide. Welche Lösungen und Alternativen gibt es in der Weinproduktion?
Begleitend zum Vortrag von Barbara Schneider M.A. (FernUniversität in Hagen) und Pascal Pusch M.A. (VHS Hagen) lädt das AllerWeltHaus zu einer kleinen Verkostung fair gehandelter Weine, die anschließend erworben werden können.
©Pixabay
Im Rahmen der Reihe „Die Weltretter. Nachhaltigkeit vor Ort“, in Kooperation mit der VHS Hagen und dem Hagener Heimatbund, sowie der FernUniversität Hagen.
Details
Einlass
17:45 Uhr
Beginn
18:00 Uhr
Dauer
90 Minuten
Kosten
Pay what you want
Anmeldung & Kontakt
Telefon
02331/2073622 oder vhs@stadt-hagen.de
Kontakt
Claudia Eckhoff 02331/183955, claudia.eckhoff@allerwelthaus.org
Social Media
Veranstaltungsort
Adresse: AllerWelthaus, Potthofstr. 22, 58095 Hagen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen