Wiedereröffnung 26.11.2022

Endlich ist es so weit…

Nach genau 500 Tagen Hochwasser, Chaos, Baustelle und Sanierung kann das AllerWeltHaus am kommenden Samstag wiedereröffnet werden, und zwar mit dem Fairtrade- Weltladen und dem CaféBistro Mundial mit seinen beliebten vegetarisch-veganen Gerichten. Alles wird schöner, zweckmäßiger, moderner und vor allem nachhaltiger als zuvor, was angesichts des Besorgnis erregenden weltweiten Klimawandels absolut notwendig ist.Das Team des AllerWeltHauses kann es kaum erwarten, am Samstag, 26. November, von 11 bis 18 Uhr die Pforten in der Potthofstraße 22 zu öffnen und um 12 Uhr die Sektkorken knallen zu lassen.

Hunderte halfen mit Spenden und Arbeitskraft
Tatsächlich haben hunderte von Menschen von der ersten Stunde bis heute in einer beeindruckenden Hilfsaktion sowohl Geld für den Erhalt des AllerWeltHauses gespendet als auch mit helfenden Händen daran mitgewirkt, dass nach den Schäden in nicht zählbaren Arbeitsstunden Neues entstehen kann. „Wir sind allen von Herzen überaus dankbar und konnten es nicht fassen, wie groß die Unterstützung fürs AllerWeltHaus war und ist. Das hat uns tief bewegt und lässt uns zuversichtlich in die Zukunft blicken“ freut sich Christa Burghardt, Mitglied des Team-Vorstands und intern federführende Koordinatorin für den Umbau. „Auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht alles fertig ist, wie beispielsweise unser Veranstaltungssaal, ist es ein sehr hoffnungsfroher Anfang“, fügt sie hinzu und hebt die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Hagen und den Hagener Handwerksbetrieben hervor, aber auch mit dem ehrenamtlichen Hausmeister, Hubert Röhrig, der wie sie selbst seit der Flutnacht im Juli 2021 fast täglich viele Stunden vor Ort im Einsatz war, flankiert von handwerklich begabten Menschen wie William, Johannes, Achim, Willi, Thomas, Josef und vielen anderen.

Weltladen in neuem Glanz
Der Weltladen musste in monatelanger Arbeit grundsaniert werden und erstrahlt nun in seinem frischen, zeitgemäßen Design. „Wir sind dankbar dafür, dass uns die Kundinnen und Kunden in den vielen Monaten, in denen wir im Obergeschoss nur einen Notverkauf anbieten konnten, die Treue hielten“, sagt Inge Ehlers, Mitbegründerin des AllerWeltHauses und Weltladens als Sprecherin der Gruppe. „Ein großer Dank geht auch an alle ehrenamtlichen Weltladenleute. Es ist großartig, dass das Team durchgehalten hat. Jetzt geht es mit neuem Elan engagiert für den Fairen Handel ans Werk. Der Weltladen lädt ein, die Qualität und Schönheit der neuen Einrichtung und Waren zu bestaunen und begrüßt die Gäste mit einem südafrikanischen Weihnachtstee – auf Wunsch mit einem Schuss kubanischem Rum – und philippinischem Gebäck. „Zur Feier des Tages werden wir einen kulinarischen Genuss aus aller Welt mixen“, schmunzelt Inge Ehlers. Und sie hofft, neue ehrenamtlich Engagierte für den Weltladen zu gewinnen.

CaféBistro Mundial kocht und backt wieder
Auch das Team des CaféBistro Mundial kann die Wiederöffnung kaum erwarten. „Wir haben schon so lange auf diesen Tag regelrecht hingefiebert“, freut sich Svenja Maleschka, die das Café leitet. Es werden leichte Gerichte zubereitet, leckerer Kuchen gebacken und die Getränkepalette ist auch wieder komplett. Die Gäste können sich verwöhnen lassen und die erfrischend neue und doch vertraute behagliche Atmosphäre des „Mundial“ genießen. Ab Montag, 28. November, bietet das Café-Team Frühstück, Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen an. Es öffnet aufgrund von Personalengpässen zunächst nur montags bis mittwochs von 10 bis 18 Uhr. Es sind aber schon gute Kandidat*innen für den Servicebereich im Rennen. Für die Küche wird weiterhin eine kompetente Ergänzungskraft gesucht, gerne eine Köchin beziehungsweise ein Koch.

Kulturbetrieb weiter „on tour“
Kulturelle Veranstaltungen im Saal werden dagegen noch auf sich warten lassen, denn die Sanierung im hinteren Teil des Gebäudes zieht sich noch hin. Grund dafür ist die Stromversorgung, die noch verstärkt werden muss, wofür Erdarbeiten vom Energieanbieter nötig sind. Anna Stenz, Kultur-und Bildungsreferentin im AllerWeltHaus, und Claudia Eckhoff als Regionalpromotorin des Eine Welt Netz NRW sind dadurch in ihrer Arbeit aber nicht gebremst. „Dank guter Kooperationspartner:innen in vielen Einrichtungen und diverser Projekte in Schulen, Kirchengemeinden und vor allem mit der VHS Hagen sind wir bis Ostern nächsten Jahres mit unserem vielfältigen Programm weiterhin erfolgreich ‚on tour‘ und auch digital unterwegs“, sagen die beiden hauptamtlichen Mitarbeiterinnen im Dienste der Einen Welt. Sie freuen sich, dass sich das Haus wieder belebt und hoffen, dass im nächsten Jahr auch wieder Kultur- und Bildungsarbeit im AllerWeltHaus selbst stattfinden kann.

Weiterhin Unterstützung notwendig – Gemeinsam bewegen wir mehr
Da es mit einem gut ausgestattetem Haus alleine nicht getan ist, freut sich das AllerWeltHaus-Team nach wie vor über viele Besucher:innen von Veranstaltungen, Kund:innen für das Fairtrade-Angebot im Weltladen und Gäste des CaféBistro Mundial. Unter dem Motto „Gemeinsam bewegen wir mehr“ werden weitere Ehrenamtliche gesucht und wird um Spenden gebeten, damit das überaus notwendige Engagement für die Eine-Welt erfolgreich fortgesetzt werden kann.

Kontakt unter 02331/21410 oder info@allerwelthaus.org
Spendenkonto DE37 4505 0001 0103 0230 03.


Fotos © Claudia Eckhoff

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.