Kategorie: Kulturbüro – Reihen / Weltretter

Fällt aus! Pay your workers – Mode-Workshop mit Theorie und Praxis

Gerade in der Textilindustrie lassen sich die globalen Lieferketten und die daran geknüpften Ungerechtigkeiten gut aufzeigen. Im Workshop mit Henrike Kleingräber geht es aber nicht nur theoretisch zur (Mode-)Sache, sondern auch ganz praktisch an die alten Klamotten. Hier wird Altes aufgewertet um umgestaltet und damit der Konsum nachhaltiger gemacht.

Weiterlesen »

Sevengardens – Naturfarben-Werkstatt

Sevengardens ist ein weltweit tätiges Netzwerk zur Erhaltung der Artenvielfalt und basiert auf Färbergärten. Claudia Pempelforth erläutert das Projekt und führt die Teilnehmenden ein ins künstlerische Schaffen mit Pflanzenfarben. Gemeinsam werden Farbtinten, die erste Stufe für die Herstellung von Pflanzenfarben, gewonnen.

Weiterlesen »

Weihnachts-Special-Mitsing-Konzert mit Björn Nonnweiler

„Singen macht glücklich“, das weiß auch der Hagener Liedermacher und Geschichtenerzähler Björn Nonnweiler. Die Sänger:innen erwartet bei diesem Mitsing-Konzert ein buntes Potpourri an Evergreens, Pop- und Kult-Hits von gestern bis heute. Kommen, wohlfühlen und mitsingen!

Weiterlesen »

Theater „Die Mimosen“: Spex – Die Space Mekanix – Ein Planet muss in die Werkstatt – Hagener Nachhaltigkeitstag

Bei dem Theaterstück der Compagnie „Die Mimosen“ dreht sich auf dem Hagener Nachhaltigkeitstag alles um den tief in unserem Sonnensystem verborgenen Planeten Spex, der in die Werkstatt muss. Das Theaterstück, für alle ab 5 Jahren, hinterfragt mit ernsthafter Komik, fröhlicher Musik und einem Schalk im Nacken (fast) alles was wir für normal halten.

Weiterlesen »

Hagener Nachhaltigkeitstag

Tipps, Infos, Mitmachaktionen, Vorträge, Workshops, Musik und mehr – die ganze Villa Post füllt sich an diesem Sonntag vom Keller bis ins Dachgeschoss mit verschiedensten Angeboten rund um Nachhaltigkeit. Sogar ein Handpan-Workshop gehört dazu und ein Theaterstück mit ernsthafter Komik für alle ab 5 Jahren.

Weiterlesen »

Auf den Spuren der Seidenstraße – Vortrag

Extremes Klima, eindrucksvolle Landschaften, großartige Architektur und abenteuerliche Geschichte: Auf den Spuren von Marco Polo führt Clemens Schmale über die Seidenstraße. Die Reise geht durch Tadschikistan, Usbekistan und Turkmenistan, die Teil der legendären antiken Seidenstraßen waren.

Weiterlesen »

Der „Garten Eden“ am Niederrhein – Tagesexkursion

Unterhaltsam, lehrreich und sicher appetitanregend: Diese Ganztagsexkursion mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff und Claudia Eckhoff, Regionalpromotorin des Eine Welt Netz NRW am AllerWeltHaus, führt an den Niederrhein. Dabei geht es intensiv um die Landwirtschaft, die die Gegend prägt, um die Erzeugung von Lebensmitteln und um Ernährung im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

Weiterlesen »

FÄLLT AUS! Cafés, Genüsse und Begegnungen – Kleiner „Kaffee-Stadtspaziergang“

Röstereien, Kaffeehandlungen, heute verschwundene Traditionskaffees, heutige internationale Spezialitäten wie Espresso und „Latte“ – dieser Spaziergang mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff widmet sich ganz dem Kaffee und seiner Geschichte in Hagen. Am Ende des kostenlosen, anderthalbstündigen Spaziergangs kann im AllerWeltHaus noch fair gehandelter Kaffee gekostet werden

Weiterlesen »

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.