Kategorie: Kulturbüro – Veranstaltungen

Auf den Spuren der Seidenstraße – Vortrag

Extremes Klima, eindrucksvolle Landschaften, großartige Architektur und abenteuerliche Geschichte: Auf den Spuren von Marco Polo führt Clemens Schmale über die Seidenstraße. Die Reise geht durch Tadschikistan, Usbekistan und Turkmenistan, die Teil der legendären antiken Seidenstraßen waren.

Weiterlesen »

Reise nach Westafrika – Präsentation & Musik

Bass Konaté, Künstler und Musiker, stellt das Dorf Kurkanfuwa vor. Es ist ein Ort der Selbstbestimmung und des friedlichen Zusammenlebens verschiedener Ethnien. Ökologische Landwirtswirtschaft, Kunsthandwerk und ein Ausbildungszentrum gehören dazu. Mit Musik von Bass Konaté, Trommler Titina Camara und der Gruppe Takosaba.

Weiterlesen »

Der „Garten Eden“ am Niederrhein – Tagesexkursion

Unterhaltsam, lehrreich und sicher appetitanregend: Diese Ganztagsexkursion mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff und Claudia Eckhoff, Regionalpromotorin des Eine Welt Netz NRW am AllerWeltHaus, führt an den Niederrhein. Dabei geht es intensiv um die Landwirtschaft, die die Gegend prägt, um die Erzeugung von Lebensmitteln und um Ernährung im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

Weiterlesen »

The Game. Spiel zwischen Leben und Tod – Film & Talk

Der Film von Manuela Federl untersucht die humanitäre Krise 2020 an der bosnisch-kroatischen Grenze und zeigt schonungslos, was es heißt, wenn ein Menschenleben nichts wert ist. Und was es bewirkt, wenn einzelne das nicht hinnehmen. Sondern helfen. Die Regisseurin Manuela Federl wird anwesend sein.

Weiterlesen »

FÄLLT AUS! Cafés, Genüsse und Begegnungen – Kleiner „Kaffee-Stadtspaziergang“

Röstereien, Kaffeehandlungen, heute verschwundene Traditionskaffees, heutige internationale Spezialitäten wie Espresso und „Latte“ – dieser Spaziergang mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff widmet sich ganz dem Kaffee und seiner Geschichte in Hagen. Am Ende des kostenlosen, anderthalbstündigen Spaziergangs kann im AllerWeltHaus noch fair gehandelter Kaffee gekostet werden

Weiterlesen »

Der Kaffee ist fertig! – Faires Kaffeekränzchen im Freilichtmuseum

Welch ein Aroma! Die Kaffeerösterei im Freilichtmuseum erkunden, spannendes über Kaffee, seine Geschichte, seine Herkunft und genussvolle Zubereitung erfahren und sich informieren über den Fairen Handel – das können die Besucher:innen des Museums am Dienstag, 26. September, von 15 bis 16.30 Uhr. In der Fairen Woche laden dazu das Museum, das AllerWeltHaus, die Fairtrade Town Hagen und die VHS Hagen gemeinsam ein.

Weiterlesen »

Westfälisch köstlich nahöstlich

Selbst in der westfälischen Küche altbekannte, traditionelle Gerichte können völlig neu überraschen, wenn sie durch andere Kochkulturen neu interpretiert werden. Svenja Maleschka, Küchenleiterin des CaféBistro Mundial, lädt ins AllerWeltHaus ein zu einem bunten, veganen Kochkurs, der das zeigt. Im Rahmen der Fairen Woche werden dabei besonders gern fair gehandelte Lebensmittel verwendet.

Weiterlesen »

Wir sind dabei! Parking Day 2023

Natürlich ist das AllerWeltHaus dabei, wenn beim zweiten Hagener Parking Day der Straßenraum entlang der Lange Straße von Freitag, 15., bis Sonntag, 17. September, wieder zu einem verkehrsfreien grünen Wohnzimmer wird. „Fair und kein Grad mehr“ heißt das Motto der diesjährigen bundesweiten Fairen Woche. In diesem Sinne gibt es am Parking Day-Sonntag von 11 bis 15 Uhr rund um die AllerWeltHaus-Parklücke Infos und (Mitmach-)Aktionen zum Fairen Handel und zu Klimagerechtigkeit.

Weiterlesen »

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.