Kategorie: Kulturbüro – Veranstaltungen

Volker M. Heins „Hinter Mauern – Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft“- Lesung & Gespräch mit dem Autor KOPIE

»Wir müssen diese Bilder aushalten«, sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen.

Weiterlesen »

Frauen Info-Tag

Das Hagener Frauen Netzwerk stellt sich beim Frauen-Infotag in seiner Vielfältigkeit vor. Es möchte anlässlich des Internationalen Frauentages mit Hagener*innen zum diesjährigen Motto „Alle für Gleichberechtigung. Gleichberechtigung für alle“ und anderen aktuellen, insbesondere frauenspezifischen Themen ins Gespräch kommen. Das AllerWeltHaus ist dabei.

Weiterlesen »

Hagens Wald – ein nachhaltiger Schatz

Wälder sind für den Klimaschutz von höchster Bedeutung und erhalten die Artenvielfalt. Das Klimabündnis Hagen, zu dem auch das AllerWeltHaus gehört, lädt ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Hagens Wald – ein nachhaltiger Schatz“ mit diversen Expert:innen. Im Fokus stehen „Naturwald-“ und „Dauerwald-„-Konzepte.

Weiterlesen »

Mo Asumang „Mo und die Arier“ – Lesung & Talk

Die afrodeutsche TV-Moderatorin wagte ein spektakuläres und einzigartiges Experiment: sie begab sich zu selbsternannten „Ariern“, z.B. auf Demonstrationen unter 3000 Neonazis, auf eine Neonazi-Dating-Plattform, ja sogar zu Anhängern des Ku-Klux-Klan in den USA. Mutig und entschlossen suchte sie die offene Konfrontation mit rechtsextremen Hasspredigern. Mo Asumang, die 2019 für ihr Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, berichtet von ihren Erlebnissen, liest aus ihrem Buch „Mo und die Arier“ und zeigt Filmausschnitte aus ihrer Dokumentation „Die Arier“.

Weiterlesen »

Impulsvortrag & Lesung: Bärbel Höhn – Lasst uns was bewegen!

Die ehemalige grüne NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn ist 70 – und kämpferisch. Sie ist die Stimme einer Generation, die schon so viele gesellschaftliche Veränderungen erreicht hat: für Gleichberechtigung, für Umweltschutz. Mit ihrem im Oktober 2023 erschienenen Buch „Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“ möchte sie insbesondere ihre Altersgenossinnen und -genossen ermuntern, für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz aktiv zu werden.

Weiterlesen »

Fällt aus! Pay your workers – Mode-Workshop mit Theorie und Praxis

Gerade in der Textilindustrie lassen sich die globalen Lieferketten und die daran geknüpften Ungerechtigkeiten gut aufzeigen. Im Workshop mit Henrike Kleingräber geht es aber nicht nur theoretisch zur (Mode-)Sache, sondern auch ganz praktisch an die alten Klamotten. Hier wird Altes aufgewertet um umgestaltet und damit der Konsum nachhaltiger gemacht.

Weiterlesen »

10. Global Carnival Peace Party

Ob mit europäischen, südamerikanischen oder afrikanischen Prägung – der Carnival ist in vielen Ländern einer der Höhepunkte des Jahres. Wir feiern 10-jähriges Jubiläum unserer „Traditionsparty“! Auf Euch warten Live Percussion und die angesagtesten World Beats mit DJ Bongo, Ziggy & Friends.

Weiterlesen »

Sevengardens – Naturfarben-Werkstatt

Sevengardens ist ein weltweit tätiges Netzwerk zur Erhaltung der Artenvielfalt und basiert auf Färbergärten. Claudia Pempelforth erläutert das Projekt und führt die Teilnehmenden ein ins künstlerische Schaffen mit Pflanzenfarben. Gemeinsam werden Farbtinten, die erste Stufe für die Herstellung von Pflanzenfarben, gewonnen.

Weiterlesen »

FÄLLT AUS: Spendier mir einen Çay und ich erzähl dir alles – Film & Talk

Ruben ist gerade 18 und mit der Schule fertig. Zeit sich zu fragen, wer er sein will, wer er sein kann und was das mit dem Rassismus zu tun hat, den er erlebt. Und während Rechtsextreme in Chemnitz und damit nicht weit von ihm Hetzjagden veranstalten und während er nach einem Ort sucht, an dem er sich selbst definieren darf, findet Ruben sich an unterschiedlichen Küchentischen wieder.

Weiterlesen »

Allerwelthaus

Wir verstehen uns ;-)

Hier kannst du das AllerWeltHaus und unsere Arbeit auf folgenden Sprachen kennenlernen:

Arabisch, bulgarisch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch.